Artikel von Stefan Doubek
 | 
27. April 2020

Tennis­ellenbogen

Der Tennisellbogen ist eine häufig auftretende Erkrankung in der Allgemeinbevölkerung und auch bei Gamer*innen. Erfahre in diesem Artikel näheres zu Symptomen und Therapieoptionen.

Ursache und Entstehung

Der Tennisellenbogen ist eine häufig auftretende Erkrankung des Bewegungsapparates und verursacht Schmerzen im Bereich des Ellenbogens. Für Gamer*innen bedeutet dies, dass sie möglicherweise ihr Hobby nicht mehr schmerzfrei ausüben können.

Es wird angenommen, dass chronische Überlastung der Unterarmmuskulatur sowie der Fingerstrecksehnen zum Krankheitsgeschehen beitragen.

Die genaue Ursache konnte bis dato nicht geklärt werden. Die Erkrankung tritt aber häufig bei körperlichen Tätigkeiten und Aktivitäten mit hoher Wiederholungsrate auf, sowohl im Hobby als auch in der Arbeit. Meistens ist zudem die dominante Hand (z.B. bei Linkshändern die linke Hand) betroffen. 

Am häufigsten tritt die Erkrankung im Alter von 35-64 Jahren auf, beispielsweise bei Köchen, die besonders viel mit dem Messer hantieren, beim Stricken, bei Computerarbeit und auch beim Computerspielen.

Nach einem Jahr berichten ca. 80% der Tennisellenbogen-Patienten, dass die Symptome verschwunden sind

Meistens sind die Sehnenansätze im Bereich des Ellenbogens betroffen und verursachen u.a. Schmerzen bei der Aktivierung des Muskels. Der Händedruck ist oft nur eingeschränkt möglich und verursacht Schmerzen im betroffenen Gebiet.

Wissenschaftler*innen sprechen davon, dass sogenannte Mikrotraumata, also kleine Verletzungen im Sehnengewebe, für die Schmerzen verantwortlich sein können. In Folge des Heilungsprozesses wird neues Gewebe eingebaut, welches oft unorganisiert und damit weniger belastbar ist.

Andere Ursachen von Schmerzen im Ellenbogen können Risse oder Kalkablagerungen in der Sehne, Schleimbeutelentzündungen, degenerative Veränderungen des Bandapparates oder Druck auf Nerven sein. Aus diesen Gründen ist eine ärztliche Abklärung zu empfehlen.

Achte auf deine Haltung

Eine Studie von Sharma et al. (2015) berichtet darüber, dass Fehlhaltungen und Verspannungen in der Nackenmuskulatur zu veränderten Muskelaktivierungen in der Schulter und somit zu erhöhter Spannung der Unterarmmuskulatur führen können. Langfristig kann auch dies ein Auslöser für Symptome im Ellenbogen sein.

Therapiemöglichkeiten

Je nach Verlauf und Dauer der Beschwerden werden konservative (nicht-operative) oder operative Behandlungsoptionen in Betracht gezogen.

Nicht-operative therapeutische Ansätze beinhalten unter anderem:

  • Schonung
  • medikamentöse Therapie
  • Physiotherapie
  • Elektrostimulation
  • Ultraschalltherapie
  • Stoßwellentherapie
  • Lokale Injektionen mit Kortison (zunehmend unter kritischer Betrachtung)
  • Einschränkungen der Gelenksbeweglichkeit (z.B. Gips oder Schienen)
Da konservative Therapiemöglichkeiten meist weniger negative Nebenwirkungen aufweisen als operative Methoden, werden diese häufig zuerst angewendet

Die konservative Therapie hat zum Ziel, Schmerzreduktion und Kräftigung der Schulter-, Arm- sowie Handgelenksmuskulatur herbeizuführen. In der Physiotherapie wird exzentrisches (bremsendes) Muskeltraining empfohlen, um die betroffenen Sehnen und Muskeln zu stärken. Hierbei muss auf die richtige Dosierung der Maßnahme geachtet und Pausen eingehalten werden.

Weiters wird zunehmend geraten, auch die angrenzenden muskulären Strukturen wie Schulter und Nacken zu kräftigen, um einen optimalen Behandlungsverlauf zu gewährleisten.

Chirurgische Interventionen werden meist erst nach 6-12 Monaten Therapieresistenz empfohlen. Hier sei das sogenannte Debridement („Wundtoilette“) erwähnt, wobei einfach ausgedrückt, geschädigtes Gewebe entfernt und somit verbesserte Wundheilungsbedingungen hergestellt werden sollen.

Körpereigene Reparaturprozesse

Unser Körper ist anpassungsfähig und trägt daher immer die Möglichkeit zur Heilung in sich.

Zusammenfassung

 

Der Körper arbeitet an deiner Genesung rund um die Uhr

Die gute Nachricht ist, dass unser Körper adaptionsfähig ist und dadurch die Möglichkeit zur Heilung stets in sich trägt. Das heißt, dass sich zu jedem Zeitpunkt deine Symptomatik bessern kann. Oft geschieht dies allerdings erst, wenn die äußeren Rahmenbedingungen für die Wundheilung stimmen. Dazu gehören beispielsweise eine Belastungsanpassung im Alltag, das Setzen adäquater therapeutischer Belastungsreize und Geduld. Wenn du unter Schmerzen im Ellenbogen leidest, konsultiere deinen Hausarzt und besprich mit ihm deine Therapieoptionen. Meist führen mehrere Wege ans Ziel, und es gilt den für dich optimalen Behandlungsweg zu finden.  Auch Studien weisen darauf hin, dass ein individueller Behandlungsansatz erfolgen muss, da bisher kein einheitliches Behandlungsschema ausgemacht werden konnte. Wissen um eine Krankheit und deren Ursachen kann sich stark auf unsere Perspektive und unser Schmerzerleben auswirken. Da ein Tennisellenbogen von Angstzuständen und Depressionen begleitet werden und dies Auswirkungen auf die Therapieerfolge haben kann, ist es wichtig, konkrete Informationen über das Krankheitsbild und den zu erwartenden Verlauf zu haben. Ich hoffe, dass dir dieser Artikel als Wegweiser dienen kann.

Links und Quellenverweise
  • Lorimer Moseley and David S. Butler. Explain Pain Supercharged. Adelaide City West:  NOI Group Publishers, 2017. ISBN:  978-0-6480227-0-1, 238 pages
  • Sharma, M., Eapen, C., Kamath, J. (2015). Effect of Adding Rotator Cuff Strengthening To Therapeutic Ultrasound and Wrist Extensor Eccentric Exercise for Lateral Epicondylalgia – A Randomized Clinical Trial. International Journal of Health Sciences and Research 5(7), 250-257. doi: 10.1589/jpts.30.590
  • Choi, Y.-D., Kim M.-J., Lee J.-H. (2017). Effects of concentric contraction of the wrists and transcutaneous electrical nerve stimulation cycle on pain and muscle strength in lateral epicondylitis patients. The Journal of Physical Therapy Science 29(12), 2081-2084. doi:10.1589/jpts.29.2081
  • Knutsen et al. (2015). Factors of associated with failure of nonoperative Treatment in Lateral Epicondylitis. Am J Sports Med. 2015 September ; 43(9): 2133-2137. doi: 10.1177/0363546515590220
  • Lee, J.-H., Kim T.-H., Lim K.-B. (2018). Effects of eccentric control exercise for wrist extensor and shoulder stabilization exercise on the pain and functions of tennis elbow. The Journal of Physical Therapy Science 30(4), S.590-594.doi:10.1589/jpts.30.590

DIY Project: Höhenverstellbarer Schreibtisch

Wie viel Zeit verbringst du sitzend? Mit meinem kleinen Projekt habe ich meinen Arbeitsplatz/Gaming-Ecke mit einem Stehtisch aufgewertet. Mein Setup möchte ich dir an dieser Stelle kurz zeigen.
READ MORE

Healthy LAN-Party?! - Teil 2

Helloo and welcome back to my Ted Talk! Nein, Spaß, du bist natürlich beim richtigen Artikel gelandet – nämlich dem 2. Teil der healthy LAN-Party Reihe. Ready? Then let’s goooo!
READ MORE

Rezept - Kichererbsen­snack

Unser Kichererbsensnack ist genauso crunchy und geschmacksintensiv wie viele andere Snacks, die wesentlich fettiger sind!
READ MORE

Healthy LAN-Party?!

Eine LAN-Party ohne Pizza und Energy Drinks - unvorstellbar? 🤨 Unsere public health Expertin "Nati" hat sich bei einer 5-tägigen LAN-Party in einem Gaming Haus genau diesem Klischee gestellt.
READ MORE

Tennis­ellenbogen

Der Tennisellbogen ist eine häufig auftretende Erkrankung in der Allgemeinbevölkerung und auch bei Gamer*innen. Erfahre in diesem Artikel näheres zu Symptomen und Therapieoptionen.
READ MORE

Schlaf

Ausreichender Schlaf ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gesundheit. Worauf du beim Gamen achten solltest erfährst du hier.
READ MORE

Computerspieler*innen und Schmerzen

Schmerzen erfüllen üblicherweise eine sinnvolle Funktion in unserem Leben und trotzdem leidet niemand gerne unter ihnen. Was dir dein Körper möglicherweise sagen möchte und wie man Schmerzen positiv beeinflussen kann, erfährst du in diesem Artikel am Beispiel von Verspannungsbeschwerden.
READ MORE

Soll E-Sport als Sport anerkannt werden? Pro und Contra

Seit Jahren wird die Debatte geführt, ob E-Sport als offizielle Sportart anerkannt werden soll. In mehr als 60 Ländern weltweit ist E-Sport bereits anerkannt und genießt die gleichen Vorteile wie traditionelle Sportarten. Des Weiteren steht derzeit zur Diskussion ob E-Sport eine Disziplin bei den Olympischen Spielen wird. In Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es bis dato noch keine Anerkennung als Sportart.
READ MORE

Minder­jährige und Computer­spiele

Für viele Erwachsene stellen Computerspiele und andere digitale Medien eine große Herausforderung in der alltäglichen Erziehung dar. In diesem Beitrag stellen wir 10 Tipps vor, mit denen Sie einen gesundheitsförderlichen Medienkonsum unterstützen können.
READ MORE

Ergonomische Prinzipien für besseres Gaming

Mit der Problematik des stundenlangen Sitzens vor dem Computer beschäftigen sich Gesundheitswissenschafter*innen schon seit Jahrzehnten. Langes Sitzen stellt ein Gesundheitsrisiko dar. Dennoch lässt es sich in vielen Lebenssituationen nicht vermeiden, zu sitzen. Dieser Artikel bietet euch eine Übersicht was ihr dabei beachten solltet.
READ MORE

Depression

Im Alltag und in den Medien begegnen wir häufig dem Wort „Depression“. Wenn du erfahren möchtest, wobei es sich hierbei genau handelt und welche Zusammenhänge zwischen dem Computerspielen und Depressionen bestehen, wirst du in diesem Artikel informiert.
READ MORE

Wie du zu mehr Bewegung kommst – ein Anfang

Damit aller Anfang nicht ganz so schwer ist erfährst du hier, wie du einfach zu mehr Bewegung im Alltag kommen kannst.
READ MORE

Von Hardware und Software

Niemand spielt freiwillig mit schlechter Hardware. Wir entscheiden uns für leistungsstarke Prozessoren und Arbeitsspeicher, achten auf einen hochauflösenden Bildschirm mit hoher Bildwiederholungsrate und leisten uns hochpräzise Computermäuse und Multifunktionskeyboards.
READ MORE

Langes Sitzen - Die Fakten

Gamer*innen üben ihr Hobby überwiegend sitzend aus. Welche negativen Konsequenzen lange Sitzzeiten für unseren Körper haben, wie sich Bewegungsmangel auf unser Gehirn auswirken kann und welche Gegenmaßnahmen du ergreifen kannst, erfährst du in diesem Artikel.
READ MORE

Computer­spiel-Abhängigkeit

Als Gamer*innen verbringen wir viel Zeit online mit unseren Spielen. Ab wann wird das digitale Spielen zum Problem? Was ist eigentlich Computerspielabhängigkeit und welche Erkenntnisse bietet uns die Wissenschaft? In diesem Artikel soll auf Basis von Studien über das Phänomen „Computerspielsucht“ berichtet und aufgeklärt werden.
READ MORE
hello world!